Ein Besuch in der Bücherei ist derzeit nicht erlaubt, daher bieten wir ihnen einen kontaktlosen Service an. Sie können gerne Vormerkungen, hier auf unserer Homepage vornehmen. Oder Sie bestellen ein Überraschungspaket, dass wir dann extra für Sie zusammenstellen.
Für die Abholung der Vormerkungen und der Überraschungspakete und zur Rückgabe ausgeliehener Medien, machen Sie bitte einen festen Termin mit uns, per Mail (buecherei-lauffen@t-online.de) oder (Telefon 200 065) aus.
Unser Büro ist zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt.
Wir bitten Sie, beim Besuch der Bücherei einen Mund-Nasenschutz zu tragen.
26. März 2021 geänderter Termin!
Buchpräsentation "Der Preis des guten Lebens" mit Ralf Roschlau, Beginn ist um 19.30 Uhr im Klosterhof in Lauffen
Der Klimawandel entscheidet über die Zukunft künftiger Generationen. Um dem gerecht zu werden, braucht es eine Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit, die alle Lebensbereiche auf den Prüfstand stellt. Dies unternimmt Autor Ralf Roschlau mit seinem Buch „Der Preis des guten Lebens“. Er markiert darin Leitlinien für eine gesellschaftliche Neuorientierung, die uns allen ein Weiterleben auf der Erde erlaubt - denn wir haben ja nur diese eine.
Herr Roschlau, Jahrgang 1952 von Beruf Industriekaufmann, schaut auf eine lange international geprägte Karriere zurück und ist vielen Lauffenern durch seine Arbeit als Fraktionsvorsitzender Stadtrat bekannt.
Wir bitten um Anmeldung zu dieser Veranstaltung telefonisch unter: 200 065 oder per e-mail unter: buecherei-lauffen@t-online.de
16. April 2021
Noch mehr neue Bücher?
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Unterland und Herrn Bürgermeister Waldenberger, Beginn ist um 20.00 Uhr im Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5 in Lauffen.
Das Büchereiteam stellt interessante Neuerscheinungen vor, ergänzt wird der Abend durch Getränke mit Hölderlin-Bezug präsentiert von Herrn Bürgermeister Waldenberger.
Falls Sie einen Büchereiausweis besitzen, bringen Sie diesen gerne mit. Eine Ausleihe der vorgestellten Bücher ist auch an diesem Abend möglich.
Anmeldung über die VHS Unterland, Kosten 10,-- Euro inkl. Getränke
Hygieneregeln bei Veranstaltungen in der BÖK Bücherei
Liebe Besucherinnen und Besucher,
in Folge der Corona-Pandemie gelten für Ihren Besuch bei Veranstaltungen in der Bücherei bis auf Weiteres diese Regeln:
- Kommen Sie nur mit Mund-Nasen-Schutz zu der Veranstaltung.
- Halten Sie bitte immer mindestens 1,5 m Abstand zu anderen Besuchern, die nicht zu Ihnen gehören.
- Desinfizieren Sie Ihre Hände gründlich.
Es stehen Ihnen hierfür Desinfektionsmittel im Eingangsbereich zur Verfügung.
Eine Möglichkeit zum Händewaschen finden Sie zudem in den Toiletten.
- Beachten Sie bitte die Husten- und Nies-Etikette.
(wegdrehen, in Armbeuge husten oder niesen)
- Laut Corona-Verordnung sind wir verpflichtet, Ihre Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Telefonnummer oder Adresse) zu erfassen. Bitte teilen Sie uns diese mit. Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nach 4 Wochen automatisch gelöscht.
Von einem Besuch ausgeschlossen sind laut Corona-Verordnung alle Personen,
- die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder
- die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.
Diese weiteren Maßnahmen treffen wir zu Ihrem Schutz:
- Mitwirkende und Mitarbeiter tragen einen Mund-Nasen-Schutz bis alle Besucher ihre Plätze eingenommen haben.
- Bestuhlung im Abstand von 1,5 m zum nächsten Besucher (zur Seite und nach vorne)
Für Ihre Gesundheit und die aller Besucher*innen:
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an der erfolgreichen Umsetzung dieser Maßnahmen!